Impala Terminals Burnside
Projekt: Impala Terminals Burnside Auftraggeber: T4A Automation Anlagenstandort: Ascension Parish, Louisiana, USA
ANSPRECHPARTNER T4A automation

Thomas Kaltenberger
Managing Director
thomas.kaltenberger@t4a-automation.com
Mehr Effizienz dank evon XAMControl für eine hochmoderne Umschlaganlage in den USA
Impala Terminals Burnside in Ascension Parish, Louisiana, ist Impalas hochmoderne Massengutumschlagsanlage in den USA für Kohle, Petrolkoks, Bauxit, Aluminiumoxid und andere trockene Rohstoffe.
Die strategische Lage bietet einen schnellen Zugang zu den gesamten 25.000 Seemeilen des US-amerikanischen Binnenwasserstraßensystems, einen unmittelbaren Zugang zum US-amerikanischen Autobahnnetz, zu allen Eisenbahnstrecken der Klasse 1 und einen direkten Zugang zum Golf von Mexiko über die Schifffahrtswege des Mississippi.
Update ins 21. Jahrhundert
Der Kontakt zum evon-Partner T4A Automation ergab sich im Zuge des Updates der bestehenden Hardware (Rockwell Factory Talk). Hier ergab sich die Möglichkeit, ein modernes, zeitgemäßes System auf Basis von evon XAMControl zu realisieren.
Mit dem neuen Ansatz wurden Eingriffe in die bestehende Steuerung weitgehend vermieden. Dennoch wurde die Basis geschaffen, von Handbetrieb auf, im ersten Schritt teilautomatisierten und zukünftig auf automatisierten Betrieb mit Reporting und Datenbankanbindung umzusteigen.
Ein kurzer Überblick über evon XAMControl als MES bei Impala
Das MES-System bei Impala dient zur Auftragsverwaltung und Lagerbestandsüberwachung für den Kohle-Speicher und den Verladehafen. Es unterstützt die Steuerung und Nachverfolgung der Materialflüsse von der Anlieferung über die Einlagerung bis zur Verladung auf Schiffe.
Materialfluss: Pet-Coke-Produkte werden per Barge geliefert, entladen und in zugewiesenen Lagerzonen gespeichert. Truck-POX (Restmaterial) wird gesondert erfasst und für spätere Nutzung in der Schiffsverladung beigemischt. Seit 2025 werden zudem Zuckerrohr-Pellets im neu errichteten Dome gelagert.
Auftragsmanagement: Aufträge können manuell oder automatisiert importiert werden. Die Daten werden dynamisch geladen, wodurch Ladezeiten minimiert und Prozesse optimiert werden.
Automatisierte Prozesssteuerung: Das System erkennt und reagiert auf Fehler (z. B. Förderausfälle, Geschwindigkeitsabweichungen) und ermöglicht automatische Materialbuchungen sowie Störungsmanagement.
Barge Unloading: Automatische Einlagerung in zugewiesene Zonen mit Reservierungslogik.
Truck to Dome: QR-Code-gestützter Datenimport mit direktem Start des Entladeprozesses.
POX-Store: Automatische Buchung und Dokumentation ohne weitere Prozesssteuerung.
Vessel Loading: Steuerung der Verladung aus bis zu fünf Quellen mit automatischem Mischungsverhältnis und Waagenmanagement.
Zusätzlich bietet das System eine umfassende Prozesskontrolle, Visualisierung von Schiffsladungen, Betriebs- und Fehlerdokumentation sowie Benutzerrechteverwaltung zur Steuerung kritischer Funktionen.
evon XAMControl sorgt somit in der von T4A Automation entwickelten Lösung für eine effiziente, fehlerfreie und automatisierte Verwaltung der Materialflüsse und verbessert Transparenz sowie Nachverfolgbarkeit der Prozesse.
Kontakt

Mehr zu den evon Produktionsleittechnik-Projekten?
Gleich Formular ausfüllen oder Rene Hirschmugl anrufen!